Erfolgreicher Lehrgangsabschluss „Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen"
In insgesamt 26 Unterrichtseinheiten bildeten sich in den vergangenen zwei Wochen 9 Teilnehmer aus den Feuerwehren Parsberg, Seubersdorf, Postbauer-Heng und des Technischen Hilfswerkes Neumarkt fort.
Begonnen wurde der Lehrgang mit einer theoretischen Schulung, welche die gesetzlichen Grundlagen im Einsatzgeschehen, den Umgang mit dem Gerätesatz "Auf- und Abseilgerät" und die Abgrenzung zur Absturzsicherung behandelte. Anschließend beübten und erlernten die Teilnehmer in 12 praktischen Übungen die verschiedenen Rettungsmethoden bzw. -techniken, um verunfallte Personen aus Höhen oder Tiefen zu retten. Die Übungsszenarien umfassten das Retten aus einem erhöhten Standort, wie zum Beispiel einem Hochregal oder aus einem Schacht bzw. einem Silo. Zudem wurde die Rettung von verunfallten Personen in unwegsamen Gelände mit Steilhang trainiert.
Als Besonderheit wurde hierbei besonders die einheitsübergreifende Zusammenarbeit beübt, welche im Alarmfall eine maximale Einsatzsicherheit für Einsatzkräfte und Patienten gewährleistet. Als Übungsobjekte standen das Gelände der BayWa AG Parsberg sowie die Schule und das Feuerwehrgerätehaus der Stadt Parsberg zur Verfügung.
Unter aufmerksamen Blick der acht Landkreisausbilder arbeiteten die Teilnehmer selbständig ihre unterschiedlichen Einsatzaufträge ab. Somit wurden nicht nur die Rettungstechniken, sondern auch die Einheitsführung trainiert. Die abschließende theoretische und praktische Prüfung absolvierten alle Teilnehmer mit Bravour, sodass die Ausbilder zusammen mit Lehrgangsleiter Christian Schröter und Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer allen Teilnehmern mit Stolz ihre Urkunden überreichen konnten.
Der abschließende Dank der Ausbilder und Teilnehmer gilt der BayWa AG und der Stadt Parsberg für die bereitgestellten Übungsobjekte.
Foto: Kreisfeuerwehrverband Neumarkt, Christian Schröter