+++ Fünf Jugendfeuerwehren erhalten höchste deutsche Jugendfeuerwehrauszeichnung +++
22.07.2023
Am Samstag, den 22.07.2023 stellten sich vier Jugendgruppen aus dem Landkreis Neumarkt i.d.OPf. sowie eine Gruppe aus der Stadt Regensburg am Schulsportgelänge in Mühlhausen der Prüfung für die Deutsche Jugendleistungsspange, dem höchsten Abzeichen, das Jugendfeuerwehrmitglieder in Deutschland ablegen können.
Die Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren hatten sich in den vergangenen Wochen intensiv auf die aus fünf Teilen bestehende Prüfung vorbereitet und konnten folglich den Schieds- und Wertungsrichtern stolz unter Beweis stellen, dass sie alle geforderten Team- und Einzeldisziplinen hervorragend beherrschen. Gefordert war eine fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe. Die Leistungsbewertung erstreckte sich zum einen auf gute persönliche Haltung und ein geordnetes und geschlossenes Auftreten, zum anderen auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und -gewandtheit sowie auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können.
Die Disziplinen umfassten Kugelstoßen, einen 1.500-Meter-Staffellauf, die Beantwortung theoretischer Prüfungsfragen, den Aufbau eines Löschangriffes und eine Schnelligkeitsübung, bei der eine Schlauchstrecke über 120 m verlegt werden musste.
Die angereisten Wertungsrichter der Deutschen Jugendfeuerwehr bescheinigten den Nachwuchskräften einen hervorragenden Ausbildungsstand. Den Glückwünschen schlossen sich Landrat Willibald Gailler und Bürgermeister Dr. Hundsdorfer an, die als politische Vertreter besonders den Stellenwert des gesellschaftlichen Engagements in der Jungendfeuerwehr für das Allgemeinwohl herausstellten. Kreisbrandrat Jürgen Kohl und Kreisjugendwart Stephan Kratzer zeigten sich stolz auf die rund 50 Jugendlichen aus den Feuerwehren Berg, Seligenporten, Pilsach und Oberbuchfeld sowie Burgweinting aus dem benachbarten Regensburg.
Bilder, Text: Daniel Gottschalk