Hervorragende landkreisübergreifende Zusammenarbeit der Feuerwehren

23.07.2023
Das die Einsatzgebiete der Feuerwehren nicht an den Landkreis- oder Gemeindegrenzen enden, zeigte sich in den letzten Wochen bei mehreren Großeinsätzen. Bei all diesen Einsätzen zeigte sich die gelebte und gute Zusammenarbeit der Nachbarwehren aus den angrenzenden Landkreisen und sorgte für raschen Einsatzerfolg.
 
Zuletzt am heutigen Nachmittag im Dietfurter Ortsteil Mühlbach, wo es gegen 16:15 Uhr zum Brand einer landwirtschaftlichen Halle kam. Durch die gute Zusammenarbeit der ca. 60 Einsatzkräfte aus Mühlbach, Dietfurt, Töging und Breitenbrunn zusammen mit den Kräften aus dem Nachbarlandkreis aus Riedenburg und Otterzhofen konnte der Brand rasch gelöscht und eine Ausbreitung auf weitere Gebäude sowie auf die angrenzende Vegetation verhindert werden. Es entstand kein Personenschaden, die Ermittlungen zur Ursache führt die Polizeidienstelle Parsberg.
 
Eine ebenso gute Zusammenarbeit sorgte am 13. Juli für den raschen Löscherfolg im Dietfurter Ortsteil Vogelthal, wo die rund 170 Einsatzkräfte aus Dietfurt, Vogelthal, Wolfsbuch und Griesstätten Hand in Hand mit den Einsatzkräften aus dem Nachbarlandkreis Eichstätt, Beilngries, Meihern und Amtmannsdorf für raschen Löscherfolg sorgten.
 
Kräfte aus dem Landkreis Neumarkt i.d.OPf., namentlich die Feuerwehren Berg und Lauterhofen leisteten am 15. Juli nachbarschaftliche Löschhilfe beim großen Brandeinsatz in Hagenhausen bei Altdorf.
 
Die genannten Einsatzlagen zeigen beispielhaft die gute Kooperation der benachbarten Wehren und sind eine gute Gelegenheit im Namen den Landkreises Neumarkt i.d.OPf. und der Kreisbrandinspektion einmal mehr Danke und "Vergelt´s Gott" an unsere Nachbarlandkreise zu sagen!
 
Bilder: Gottschalk, Brand Mühlbach 22.07.23
Text: Gottschalk